Kölner Internationale Liturgische Tagung
  • Startseite
  • Programm
    • Programme
    • Programma
  • Anmeldung
  • Unterkunft / Lageplan
  • Spenden
  • Impressum

PROGRAMM


Bild
Bild

18. Kölner Internationale Liturgische Tagung in Herzogenrath – 29. März bis 1. April 2017
Bild
 QUELLE DER ZUKUNFT –
​10 Jahre Motu proprio „Summorum Pontificum“
Papst Benedikts XVI.

Wir feiern während der Tagung die heiligen Messen in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus.
„Auch bleibe der Grundsatz gewahrt, demzufolge jede Teilkirche mit der Gesamtkirche nicht nur hinsichtlich der Glaubenslehre und der sakramentalen Zeichen übereinstimmen muß, sondern auch hinsichtlich der universal von der apostolischen und ununterbrochenen Überlieferung empfangenen Gebräuche, die einzuhalten sind, nicht nur um Irrtümer zu vermeiden, sondern auch damit der Glaube unversehrt weitergegeben wird; denn das Gesetz des Betens (lex orandi) der Kirche entspricht ihrem Gesetz des Glaubens (lex credendi).“
Institutio Generalis Missalis Romani, 32002, Nr. 397

Mittwoch, 29.03.2017
Priesterkonvent *) 

10.00 Uhr Begrüßung der Geistlichen

Pfarrer Dr. Guido Rodheudt, Herzogenrath

10.15 Uhr Liturgie und Hirtensorge
Über den Verlust einer wesentlichen Einheit
S.E. Erzbischof Alexander K. Sample, Portland/Oregon, USA
anschließend Aussprache
Moderation: Pfarrer Dr. Guido Rodheudt
Vortrag und Aussprache werden simultan übersetzt.
​
12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Seehof (5 Gehmin.)
​
Bild
H. E. Archbishop Alexander Sample
Liturgische Tagung *)

13.00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros
Anreise und Einchecken der Tagungsteilnehmer
Imbiss- und Getränkeangebot im Foyer zum Selbstkostenpreis

14.30 Uhr Begrüßung
Egmont Schulze Pellengahr
Einführung in die Tagung
Pfarrer Dr. Guido Rodheudt

15.00 Uhr „Vor Dein Angesicht …“
Zum Unterschied von Opferung und Gabenbereitung
Prof. Dr. Helmut Hoping, Universität Freiburg
anschließend Aussprache

16.00 Uhr Klingende Liturgie
Anspruch, Wirklichkeit und 
Chancen des Gregorianischen Chorals als Garant liturgischer Kontinuität
Kantor Krystian Skoczowski, Hanau

17.30 Uhr Inauguralmesse in der Filialkirche St. Marien
Zelebrant: H. H. Pater Cassian Folsom O.S.B., Gründer von Norcia
Predigt: S.E. Erzbischof Alexander K. Sample, Portland/Oregon, USA
Richenhagen: Missa in hon. Beatae Mariae Virginis
Collegium Gregorianum Köln (Leitung: Prof. Dr. Albert Richenhagen, Köln)

​19.30 Uhr Abendessen im Restaurant Seehof (5 Gehmin.)
anschließend Konveniat der Geistlichen im Seehof

*) Die Teilnahme am Priesterkonvent ist Priestern, Diakonen und Seminaristen vorbehalten. Der Konvent soll dem Kennenlernen und dem Meinungsaustausch dienen. Die Teilnahme an der Liturgischen Tagung steht allen Interessierten offen. Für Priester besteht die Gelegenheit zur privaten Zelebration im ordentlichen und außerordentlichen Ritus in der ehem. Abteikirche von Rolduc (NL), 3 Autominuten entfernt, (7 Altäre) oder in der Filialkirche St. Marien, Kleikstr. 58, Herzogenrath (4 Altäre). Die Zeiteinteilung wird vor Ort vorgenommen. Aus organisatorischen Gründen empfiehlt es sich für Priester, im Hotel Rolduc zu übernachten, da in der Abteikirche von 6 bis 8 Uhr Zelebrationsmöglichkeit besteht.
Bild
Prof. Helmut Hoping

Donnerstag, 30.03.2017
09.00 Uhr Renaissance der Tradition
Die Neuentdeckung der klassischen römischen Liturgie in den nordamerikanischen Diözesen
S.E. Erzbischof Alexander K. Sample, Portland/Oregon, USA

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Schönheit als Aufstieg zu Gott 
Die Bedeutung der Kunst in der Theologie Benedikts XVI.
Prof. Dr. Peter Stephan, Fachhochschule Potsdam

12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Seehof (5 Gehmin.)
14.30 Uhr Divine worship – The Missal
Zur Entstehung eines außergewöhnlichen Missale
S.E. Bischof Steven J. Lopes, erster Bischof des Personalordiariates „Kathedra Petri”, Houston/Texas USA (Vortrag in deutscher Sprache)
anschließend Aussprache

17.30 Uhr Pontifikalamt nach „Divine Worship – The Missal”
Filialkiche St. Marien, Herzogenrath
Zelebrant und Prediger:
S.E. Bischof Steven Lopes, Houston/Texas USA
Byrd: Mass for 4 voices
Ensemble Cappella vocale Trier (Leitung: Kantor Burkhard Pütz, Trier)

19.30 Uhr Abendessen im Restaurant Seehof 
(5 Gehmin.)
Bild
H. E. Bishop Steven Lopes

Freitag, 31.03.2017
08.30 Uhr Missa cantata in der Pfarrkirche St. Marien
Zelebrant: 
Msgr. Joachim Schroedel, Kairo
Cantus Gregorianus: Schola Rodensis

10.00 Uhr Gebeteter Glaube
Über die Einheit von Lex orandi und lex credendi aus der Sicht der Ostkirche
Dr. Ioan Moga, Universität Wien
Bild
Most Reverend Dr. Ioan Moga
11.00 Uhr Die Liturgie der Armenisch-Apostolischen Kirche im geschichtlichen Kontext
Pfarrer Dr. Diradur Sardaryan, Göppingen

12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Seehof (5 Gehmin.)

14.30 Uhr Von den Quellen der Zukunft
Die Bedeutung des Motu proprio "Summorum Pontificum" für die Erneuerung der Liturgie der lateinischen Kirche
​Kurzreferate im Rahmen von zwei Buchvorstellungen:
  • „Zehn Jahre Summorum Pontificum. Versöhnung mit der Vergangenheit – Weg in die Zukunft“, Prof. Dr. Markus Graulich, Rom
  • „Neuanfang inmitten der Krise. Die heilige Liturgie, die traditionelle lateinische Messe und die Erneuerung in der Kirche“,  Prof. Dr. Peter A. Kwasniewski, Wyoming (USA)​​

15.30 Uhr Kaffeepause
Bild
Prof. Dr. Peter Kwasniewski
16.30 Uhr Die Bedeutung des Motu proprio „Summorum Pontificum“ für die Erneuerung der Liturgie der lateinischen Kirche
S. Em. Robert Cardinal Sarah, Präfekt der Kongregation für die Liturgie, Rom

Das Referat wird in Abwesenheit verlesen.
Anschließend Podiumsdikussion zum Anliegen Papst Benedikts XVI. einer „Reform der Reform“ der römischen Liturgie mit S.E. Erzbischof Sample, Prof. Dr. Markus Graulich (Rom) und Prof. Dr. Kwasniewski, Wyoming (U.S.A.) und Pfarrer Dr. Guido Rodheudt

Moderation: Martin Lohmann


19.30 Uhr Abendessen im Restaurant Seehof (5 Gehmin.)

Samstag, 1.04.2017
10.00 Uhr Pontifikalamt in der ehem. Abteikirche von Rolduc / NL (3 Automin. entfernt)
Zelebrant: S.E. Erzbischof Alexander K. Sample, Portland/Oregon, USA
Cappella Aquensis (Leitung: Thomas Beaujean, Aachen):
Jacobus Clemens non Papa (1510-1556): Missa Misericorde
Jacquet de Berchem (1505-1565): O vos omnes

12.00 Uhr Akademie zum Abschluß der Tagung
Hommage an Benedikt XVI.
Martin Mosebach, Frankfurt am Main (Büchner-Preisträger 2007)

13.30 Uhr Ende der Tagung

Bild
Martin Mosebach

Programm als PDF-Datei
Links

Impressum
Archiv

Copyright © 2014-2019  |  KÖLNER INTERNATIONALE LITURGISCHE TAGUNG  |  Herzogenrath  |  Impressum  |  leserdienst@una-voce.de |  www.liturgische-tagung.org